Nach fast jeder Abendschicht werden unter den Volunteers Tickets verlost. Leere Ränge will keiner sehen. Obwohl viele Tickets im Internet ausverkauft sind, sind viele Stadien nicht gefüllt. Akkreditierungen auf einen Haufen und los geht´s. Wir haben Glück und kriegen Tickets für das morgige Handball Viertelfinale der Herren Frankreich gegen Brasilien. Der Gastgeber gegen den amtierenden Weltmeister und Olympiasieger. Spannung ist vorprogrammiert.
Rio
Copacabana mit Olympia Flair
Vorm Einsatz am Sonntagabend geht es an die Copacabana. Am Strand zu unserer Linken die Beachvolleyballarena, zu unserer Rechten einer von mehreren Olympischen Megastores. Zwischen all den Handtüchern ist es schwer einen Platz zu finden. Es sind viele Brasilianer am Strand aber auch jede Menge Olympiabesucher, erkennbar an Sprachen, Trikots und Flaggen.
Die Ruhe vor dem Sturm: Rehearsal im Olympischen Stadion in Rio

Mit bunten Eindrücken der letzten drei Tage im Gepäck, vorbei an grünen Berghängen, rauen Favelas und dreckigen Flüssen geht es im Bus zum Olympischen Stadion in Rio. Das Olympische Stadion wurde nach einem ehemaligen brasilianischen Fußballer benannt: Estádio Nilton Santos. Von den Brasilianern wird es einfach nur Engenhão genannt, was auf das Stadtviertel Engenho de Dentro zurückzuführen ist. Je näher man dem Stadion kommt, desto präsenter werden die Farben gelb, orange, blau und grün. Becher, Krankenwägen, Tüten, Uniformen, bis auf wenige Aufnahmen, prägen diese Farben das Gesamtbild der Spiele.
Bericht aus Rio: Zeit für Premieren, olympische Rekorde, Herzrasen und Emotionen
Einige unserer Studis sind als Volunteers bei den Olympischen Spielen in Rio! Maria und Jan nehmen Sie mit auf eine Reise nach Brasilien und ganz nah ran an eine Welt, die vielen anderen verborgen bleibt…

Lesen Sie hier den ersten Bericht mit Eindrücken aus Brasilien nach der Ankunft und den ersten organisatorischen Hürden: Maria und Jan werden in den nächsten Tagen immer wieder für uns aus Rio berichten!