Tags durchstöbern

Ilija Trojanow

Und wo lest ihr?

Dieses Buch macht die Deutsche Sporthochschule Köln 2017 im Rahmen der Semesteraktion „Eine Uni – ein Buch“ zum Dreh- und Angelpunkt eines literarisch bewegten Semesters. Das Buch ist Gegenstand an vielen unterschiedlichen Orten auf dem SpoHo-Campus, nicht nur in der Bibliothek, sondern z.B. auch in der Mensa, in den Büros, Seminarräumen, Sportstätten und den Forschungseinrichtungen. An all diesen Orten soll es zum Austausch über Trojanows Erfahrungen einladen.

Aber seht selbst… 

 

Als der sportbegeisterte Schriftsteller Ilija Trojanow im Sommer 2012 vor dem Fernseher sitzt und die Olympischen Spiele in London verfolgt, setzt er sich ein äußerst ehrgeiziges Ziel: Um die Leistungen der Athletinnen und Athleten besser einschätzen zu können, will er alle 80 olympischen Einzeldisziplinen innerhalb der nächsten vier Jahre so intensiv trainieren, dass er jeweils halb so gut abschneiden wird wie die Goldmedaillengewinner von London. Seine Erlebnisse samt Erfolgen und Misserfolgen veröffentlicht er 2016 unter dem Titel „Meine Olympiade – ein Amateur, vier Jahre, 80 Disziplinen“.

Anlässlich der Semesteraktion besucht der Autor die Sporthochschule persönlich für eine Lesung und Diskussion:
Am 27. Juni 2017, 16:30 bis 18 Uhr, findet diese in der Zentralbibliothek der Sportwissenschaften statt. Studierende des Bachelor-Studiengangs Sportjournalismus organisieren im Rahmen ihres Seminares „Geschichte des Sports in den Medien“ den Diskurs mit Trojanow.

Interesse? Dann komm’ vorbei!
Wann?
27. Juni 2017, 16:30-18 Uhr

Wo?
Zentralbibliothek der Sportwissenschaften, Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln

Wie?
Anmeldung bei Dr. Ansgar Molzberger: molzberger@­dshs-koeln.de

Wir haben es geschafft! “Eine Uni – ein Buch” an der SpoHo!

Ein Buch zu bestimmen, über das ein Semester lang geredet und debattiert werden soll: Das war die Aufgabe eines Wettbewerbs des Stifterverbandes und der Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit DIE ZEIT. Als eines von zehn Hochschulprojekten haben wir, die Deutsche Sporthochschule Köln, nun den Zuschlag für eine Förderung in Höhe von 5.000 Euro erhalten.

Zur Bewerbung des Hochschulprojekts produzierte Prorektor Prof. Dr. Stefan Schneider zusammen mit Ansgar Molzberger dieses Video: 

Das Buch, das das Sommersemester 2017 an der Sporthochschule prägen wird, trägt den Titel „Meine Olympiade – ein Amateur, vier Jahre, 80 Disziplinen“. Es handelt davon, dass sich der sportbegeisterte Autor Ilija Trojanow im Sommer 2012 das äußerst ehrgeizige Ziel setzte, alle 80 olympischen Einzeldisziplinen innerhalb von vier Jahren so intensiv zu trainieren, dass er jeweils halb so gut abschneiden würde wie die Goldmedaillengewinner von London 2012. Seine Bemühungen, Erfolge und Misserfolge verarbeitet er literarisch und veröffentlicht sie 2016.

“Das Buch behandelt eine Vielzahl von Aspekten, die auch das Campusleben der Sporthochschule prägen”, begründet der Initiator des Projekts Dr. Ansgar Molzberger die Auswahl des Titels. Das Buch wird im laufenden Sommersemester an zentralen Orten auf dem Campus zum Schmökern einladen, zudem wird es in Praxiskursen und Seminaren Thema sein. Und hier gibt es natürlich auch ab sofort weitere spannende Beiträge zu dem Thema.