Mögt ihr Geschichten? Ich habe mich vor kurzem im Geschichten erzählen, oder eher im Storyboarding wie es modern heißt, geübt. Ende Juni habe ich einen Workshop darüber geleitet, welche Erfahrungen Eltern in Fußball-Nachwuchsleistungszentren machen, wie Eltern eingebunden und unterstützt werden können. Als Vorbereitung für diesen Workshop hatte ein Kollege einen Buchtipp parat.
Der Dschungel der Bürokratie
In weniger als einer Woche ist es soweit. In weniger als einer Woche werde ich rund 8000 Kilometer entfernt meinen Forschungsaufenthalt in den USA starten. Im Moment laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Post umstellen, Wohnung für meine Zwischenmieterin vorbereiten, Abschiedsessen, letzte Arztbesuche und natürlich den bürokratischen Aufwand, den es für Reisen unter Corona im Moment benötigt. Wer glaubt, dass Deutschland das Land der Bürokratie ist, kennt die derzeitigen Einreisebestimmungen in die USA noch nicht.
Mit dem StarS-Kader auf das nächste Level

Vor knapp 2 Monaten habt Ihr das erste Mal von uns „Fussballetics“ und unserer Gründungsgeschichte gehört. Durch eine eigene App und eine intensive Zusammenarbeit erhalten Vereine und Trainer*innen von Fußballmannschaften (C-/B- und A-Jugend), die auf eine ganzheitliche Jugendförderung setzen, die Möglichkeit, qualifiziertes Athletiktraining kostengünstig in den Verein zu integrieren. Somit bietet Fussballetics Vereinen eine innovative Möglichkeit, qualifiziertes und vor allem ganzheitliches Training durchzuführen und somit praktikabel und zeitsparend eine Qualitätssteigerung in der Jugendförderung vorzunehmen.
Seit dem letzten Blog-Artikel hat sich viel getan und wir stecken mit Fussballetics in intensiver Planung für die kommende Saison 2021/22. Eines unserer größten Ziele war bis dato die Aufnahme in das Gründerstipendium NRW. Ob uns das Gelungen ist und wie der aktuelle Stand bei uns ist, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
„Drei Pädagogen werden Gründer“

Wir (Claudius, André und Dyke) sind Masterstudenten an der Deutschen Sporthochschule Köln. Wer an Lehramtsstudenten denkt, rechnet sicher nicht damit, eine Gründungsgeschichte zu hören.
Was innerhalb des letzten Jahres bei uns alles passiert ist, ist erstaunlich und die rasante Entwicklung, die wir als Unternehmen gemacht haben, macht uns stolz. Nun sind wir hier und dürfen unseren ersten Blogbeitrag verfassen und Euch unsere Geschichte erzählen.
Ortswechsel
Es gibt Neuigkeiten: Ab Juli geht es für mich vier Monate in die USA! Genauer gesagt: ins Families in Sport Lab der Utah State University. Im Oktober hatte ich mich auf das Doktorandenprogramm der „German-American Fulbright Commission“ beworben, in dem Nachwuchswissenschaftler*innen für einen mehrmonatigen Forschungsaufenthalt in den USA gefördert werden, um die Wissenschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern zu stärken. Vor Kurzem kam die Zusage, nach der ich erst einmal ein wenig sprachlos war – und, zugegebenermaßen: Das bin ich eigentlich selten.